Welche Arten von Zahnprothesen gibt es?
Wenn mehrere Zähne fehlen und eine festsitzende Brücke nicht mehr möglich ist, können herausnehmbare Prothesen eine Lösung für den Zahnersatz sein. Im AD Zahnzentrum Dortmund beraten wir Sie individuell und bieten verschiedene Prothesenarten an:
Eine Modellgussprothese (auch Klammerprothese) ersetzt einzelne Zähne oder ganze Zahnreihen. Sie wird mit Metallklammern an den noch vorhandenen Zähnen befestigt. Der Name stammt von der Herstellung im sogenannten Modellgussverfahren. Sie ist die einfachste mögliche herausnehmbare Teilprothese. Die Klammern sind sichtbar, was manche Patienten als störend empfinden. Die Modellgussprothese ist die Standardversorgung der gesetzlichen Krankenkassen.
Teleskopprothesen wirken unauffälliger, weil sie keine sichtbaren Klammern haben. Sie werden ebenfalls im Modellgussverfahren oder aus Keramik gefertigt. Hier werden noch vorhandene Zähne als Pfeiler (Innenteleskope) genutzt. Diese werden so vorbereitet, dass spezielle Kronen – sogenannte Außenteleskope – aufgesetzt werden können. Diese Kronen sind an der Prothese befestigt. So sitzt der Zahnersatz stabil.
Implantatgetragene Prothese
Wenn in einem Kiefer alle Zähne fehlen, ist eine Vollversorgung nötig. Die übliche Version einer Vollprothese für den zahnlosen Kiefer besteht aus einer Kunststoffbasis. Diese kann für mehr Stabilität mit Metall verstärkt werden. Die Prothese haftet durch Saugwirkung auf dem Kieferkamm und im Oberkiefer auf dem Gaumen. Haftcremes verstärken den Halt. Passgenau angefertigte Modelle ermöglichen einen festen Biss, auch bei harten Lebensmitteln. Die Haftung im Oberkiefer funktioniert meist besser. Im Unterkiefer lassen Zunge und die Bewegung des Mundbodens die Prothese stärker wackeln. Außerdem kann der Zahnersatz durch Knochenabbau und Veränderungen im Zahnfleisch mit der Zeit an Halt verlieren. Er muss angepasst (unterfüttert) werden. Für mehr Komfort empfehlen wir implantatgetragenen Zahnersatz, da sich dieser fest sitzt.
Totalprothese (Vollprothese)
Fehlen alle Zähne im Kiefer, können auch Vollprothesen aus Kunststoff zum Einsatz kommen. Für mehr Stabilität kann die Basis mit Metall verstärkt werden. Die Prothese hält durch die Saugkraft, die durch den Speichel entsteht. Das funktioniert auch im Oberkiefer. Aufgrund der Bewegung von Zunge und Wangenmuskulatur ist die Haftung im Unterkiefer aber eventuell eingeschränkt. Durch den Knochenabbau im Lauf der Zeit kann die Prothese an Halt verlieren. Druckstellen sind möglich. Implantatgetragener Zahnersatz kann deshalb eine Alternative für mehr Komfort sein.
Weitere Infos zum Zahnersatz
Die 5-Jahres-Garantie

Mehr zu den Garantiebedingungen im AD Zahnzentrum Dortmund
Wie wird die Prothese im AD Zahnzentrum Dortmund angefertigt?
Die Anfertigung und das Einpassen einer individuellen Prothese ist relativ aufwendig. Schließlich soll sie perfekt passen. In jedem Fall braucht es Abformungen und Vermessungen von Ober- und Unterkiefer. Eventuell müssen verbliebene Zähne zur Befestigung vorbereitet werden. Auf der Basis dieser Daten fertigen unsere Zahntechniker im hauseigenen Labor den Zahnersatz in aufwendiger Detailarbeit an. Schließlich wird die Prothese eingesetzt und die Passform überprüft. Eventuell müssen nach einer gewissen Eingewöhnungszeit noch kleinere Anpassungen gemacht werden. Sitzt die Prothese optimal, ist die Behandlung abgeschlossen.
Andere Behandlungen
Worauf muss ich bei einer Zahnprothese achten?
Prothesen sind hochwertige zahnmedizinische Versorgungen. Damit Ihre Prothese lange hält, ist die richtige Pflege entscheidend. Informationen zur Reinigung von Prothesen finden Sie in unserem Artikel Reinigung von Prothesen. Wichtig ist allgemein eine gute Mundhygiene. Denn die verbleibenden Zähne dienen als Pfeiler für die Prothese und sollten daher möglichst lange erhalten bleiben. Daher empfehlen wir außerdem alle sechs Monate eine Professionelle Zahnreinigung im AD Zahnzentrum Dortmund.
Was kostet eine Prothese im AD Zahnzentrum Dortmund?
Prothesen werden individuell gefertigt. Je nach Aufwand können die Kosten variieren. Anhaltspunkte finden Sie in unserer Einzelpreisliste.

Unklare Begriffe? Hier geht's zu unserem Fachbegriffslexikon.
