Weitere Infos
- Inlays / Onlays
- Zahnersatz
- Kosten
Was sind Veneers?
Veneers sind dünne keramische Verblendschalen. Sie werden präzise auf die sichtbare Vorderseite der Zähne geklebt. Sie kaschieren kleinere Makel wie Verfärbungen, Risse, Abnutzungen, Zahnschmelzschäden oder unregelmäßige Zahnformen. Auch leichte Zahnlücken lassen sich auf diese Weise schließen. Im hauseigenen Dentallabor des AD Zahnzentrums Dortmund werden Veneers individuell für jeden Patienten angefertigt. Das verwendete Keramikmaterial ist extrem fein und lichtdurchlässig, wodurch die Zähne besonders natürlich aussehen. Das Ergebnis: ein harmonisches, strahlendes Lächeln mit ebenmäßigen, weißen Zähnen. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und mit keinem nennenswerten Risiko verbunden.
Wann sind Veneers sinnvoll?
Veneers bieten eine substanzschonende Möglichkeit, Farbe, Form und Stellung eines Zahns zu korrigieren, anders als Kronen. Sie sind besonders effektiv bei Abplatzungen, inneren Verfärbungen, Zahnschmelzdefekten oder kleinen Zahnlücken. Bei der Behandlung wird nur eine minimale Schicht der Zahnoberfläche angeraut. Im Gegensatz zu Bleaching, das nur für eine begrenzte Zeit wirkt, bieten Veneers eine langfristige Lösung. Sie sind resistent gegenüber Verfärbungen und garantieren eine ästhetische Verbesserung mit einem natürlichen Aussehen.
Im Zahnzentrum Dortmund werden die hauchdünnen Verblendschalen von erfahrenen Zahntechnikern im Meisterlabor mit einer speziellen Schichttechnik hergestellt. Diese sorgt dafür, dass die Veneers besonders natürlich wirken – fast wie echte Zähne. Lassen Sie sich gerne in einem persönlichen Gespräch bei uns beraten – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Wunschlächeln.
Wie läuft eine Versorgung mit Veneers im AD Zahnzentrum Dortmund ab?
Beratung und Vorbereitung
Bevor die Behandlung beginnt, führen wir eine umfassende zahnärztliche Untersuchung und eine individuelle Beratung durch. Dabei besprechen wir Ihre Wünsche und Erwartungen, erstellen einen transparenten Behandlungsplan inklusive Kostenvoranschlag und klären alle offenen Fragen. Eine Professionelle Zahnreinigung bereitet das Gebiss optimal vor. Undichte Füllungen werden gegebenenfalls ersetzt. Für einen Vergleich dokumentieren wir den Ist-Zustand mit Fotos.
Präparation, Abformung und Herstellung
Im nächsten Schritt werden die Zähne unter lokaler Betäubung behutsam angeschliffen – in der Regel nur 0,3 bis 0,5 Millimeter – damit die Veneers später nicht auftragen. Anschließend nehmen wir eine präzise Abformung des Gebisses. Diese dient den Zahntechnikern im hauseigenen Dentallabor als Grundlage für die Anfertigung der individuell gestalteten Keramikverblendschalen. Für die Übergangszeit erhalten Sie provisorische Kunststoffveneers.
Einsetzen der Veneers
Sobald die finalen Veneers vorliegen, wird das Provisorium entfernt. Der Zahnarzt überprüft Passgenauigkeit, Farbe und Ästhetik der Keramikschalen, bevor sie dauerhaft mit einem Spezialkleber befestigt werden. Das Anbringen dauert etwa 20 Minuten pro Zahn. Die Behandlung ist schonend, schmerzfrei und führt zu einem überzeugenden ästhetischen Ergebnis.
Ihre Vorteile im AD Zahnzentrum Dortmund
Dank unseres hauseigenen, digitalen Dentallabors bieten wir hochwertige Ergebnisse bei gleichzeitig kurzen Wartezeiten. Der enge Austausch zwischen Zahnarzt und Zahntechniker direkt vor Ort ermöglicht Anpassungen auf kurzem Weg – ein klarer Vorteil gegenüber Auslandsbehandlungen.
Was kosten Veneers im AD Zahnzentrum Dortmund?
Die Kosten für Veneers variieren je nach Aufwand und individuellen Gegebenheiten. Da es sich um eine rein ästhetische Leistung handelt, werden die Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Sie erhalten bei uns jedoch faire Preise und volle Kostentransparenz. Eine Übersicht finden Sie in unserer Einzelpreisliste.
Unklare Begriffe?
Finden Sie eine Erklärung in unserem Fachbegriffs-Lexikon.
Häufige Fragen zu Veneers in Dortmund
Veneers sind ideal, wenn Sie kleine Schönheitsfehler an den Zähnen korrigieren möchten. Das gilt zum Beispiel bei Verfärbungen, kleinen Absplitterungen, Flecken im Zahnschmelz, unregelmäßigen Zahnformen oder kleinen Lücken im Frontbereich. Nicht geeignet dagegen sind Veneers bei stark gefüllten oder beschädigten Zähnen. Auch nach einer Wurzelbehandlung sind sie meist nicht die beste Lösung. Wer mit den Zähnen knirscht oder Kontaktsportarten betreibt, sollte eventuell auf Veneers verzichten. Die Bruchgefahr ist sehr groß. In solchen Fällen sind Vollkeramikkronen oft die bessere Wahl, weil sie stabiler sind. Allerdings muss dafür auch mehr gesunde Zahnsubstanz geopfert werden.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Veneers normalerweise nicht. Einige private Zahnzusatzversicherungen erstatten die Kosten teilweise oder ganz. Dies hängt allerdings vom gewählten Tarif ab. Fragen Sie am besten vorher bei Ihrer Versicherung nach.
Die Behandlung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis vier Sitzungen. Wie viele Termine letztendlich nötig sind, hängt davon ab, wie viele Veneers gemacht werden. Beim ersten Behandlungstermin präpariert der Zahnarzt die Zähne und erstellt eine Abformung. Auf dieser Grundlage werden im Zahnlabor die Veneers gefertigt. In der darauffolgenden Sitzung werden die Verblendschalen angepasst und dauerhaft verklebt. Pro Zahn dauert dieser letzte Schritt rund 20 Minuten. Vor der eigentlichen Veneers-Behandlung sollten Sie jedoch eine Professionelle Zahnreinigung einplanen. Auch für den Austausch maroder Füllungen ist gegebenenfalls ein Termin nötig.
Bei guten Bedingungen halten Veneers zehn bis fünfzehn Jahre. Die spezielle Klebetechnik sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung mit der Zahnoberfläche. Für eine lange Haltbarkeit spielen gute Pflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen eine wichtige Rolle. Wer mit den Zähnen knirscht oder häufig auf harten Gegenständen herumkaut (beispielsweise auf Stiften), riskiert Schäden am Material. Sollte sich ein Veneer lösen, kann es oft wieder befestigt werden. Bei größeren Defekten ist jedoch meist eine Neuanfertigung notwendig.

